|

Im ZAM.

Marco Bertaglia, Trainer für Gewaltfreie Kommunikation

Über mich

Über mich

Ich bin Trainer für Gewaltfreie Kommunikation, Gruppenbegleiter und Mitgründer von Gemeinschafts- und Ökodorfprojekten.

Seit über 25 Jahren begleite ich Menschen, Teams und Organisationen auf dem Weg zu mehr Klarheit, Verbundenheit und Kooperation.

Ich habe in den Bereichen ökologische Landwirtschaft, Gemeinschaftsaufbau und Ökodörfer gearbeitet, vor allem in den italienischen Alpen.

Heute lebe ich in Bayern und entwickle gemeinsam mit meiner Partnerin Sina ein neues Projekt im Allgäu – changetolife.de

Was ist deine Motivation?

Mich motiviert die Sehnsucht nach einer Welt, in der alle Bedürfnisse zählen – die der Menschen, der Gemeinschaften und der Erde.

Ich glaube, dass echter Wandel dort beginnt, wo wir einander zuhören und in Kontakt bleiben, auch wenn es schwierig wird.

ZAM verkörpert genau diese Haltung: Lernen durch Erfahrung, Verbundenheit mit der Natur und gemeinsames Gestalten.

Ich möchte dazu beitragen, dass Menschen ihre eigenen Kräfte entdecken und Vertrauen in ihre Fähigkeit gewinnen, miteinander Zukunft zu bauen – achtsam, solidarisch und lebendig.

Was machst du im ZAM?

Im ZAM organisiere und leite ich Seminare zur Gewaltfreien Kommunikation und begleite Teams, Gruppen und Einzelpersonen in ihren Entwicklungsprozessen.

Ich arbeite mit Erwachsenen, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die sich für ökologische und soziale Themen engagieren – etwa in Permakultur-, Gemeinschafts- oder Bildungsprojekten.

Besonders interessiert mich, wie wir im gemeinsamen Arbeiten auch unsere Beziehungen pflegen und Konflikte als Chancen für Wachstum und Verbindung nutzen können.

Ich gestalte dialogische Systeme, gebe Impulse für nachhaltige Lebensweisen und unterstütze ZAM dabei, Formate zu entwickeln, in denen Theorie, gelebte Gemeinschaft und Naturerfahrung auf lebendige Weise zusammenkommen.

Unsere schnellen Fragen an Marco